• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Rechts- und Wirtschafts­wissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Jura
  • FAU WiSo
  • FAUdir
Friedrich-Alexander-Universität Rechts- und Wirtschafts­wissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fachbereich Rechtswissenschaft
    • Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Institute und Lehrstühle
    • Dekanat
    • Gremien
    Fakultät - Übersicht
  • Studium
    • Studium Rechtswissenschaft
    • Studium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Alumni
    Studium - Übersicht
  • Forschung
    • Forschung Rechtswissenschaft
    • Forschung Wirtschaftswissenschaften
    • Graduiertenschule
    • Beratung an den Fakultäten
    • Forschung an der FAU
    Forschung - Übersicht
  • International
    • Mit der Fakultät ins Ausland
    • Rechtswissenschaft International
    • Wirtschaftswissenschaften International
    • Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    International - Übersicht
  1. Startseite
  2. Fakultät
  3. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Bereichsnavigation: Fakultät
  • Fachbereich Rechtswissenschaft
  • Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Institute und Lehrstühle
  • Dekanat
  • Gremien

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Internetauftritt des Fachbereichs

  • Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Die universitäre Denkfabrik in Nürnberg

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der renommiertesten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Er geht zurück auf die Nürnberger Handelshochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die im Jahr 1918 gegründet wurde und 1919 den Lehrbetrieb aufnahm. Seit dieser Zeit wird die fächerübergreifende Vernetzung zwischen betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie sozialwissenschaftlichen Fächern gelebt.

1961 wurde die Handelshochschule als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WiSo) in die Universität Erlangen-Nürnberg eingegliedert. Seit 2007 ist die WiSo der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Über 6.000 Studierende aus einer Vielzahl von Ländern nutzen derzeit die hohe Qualität der 21 Studiengänge, um sich methodisch und zugleich praxisnah auf ihren beruflichen Einstieg in die freie Wirtschaft, in gesellschaftlich bedeutende Organisationen oder in die Forschung vorzubereiten. Sie haben sich für eine der besten Universitäten Deutschlands entschieden – und wissen, dass sie konkret von weltweiten Kontakten zu Partneruniversitäten und Unternehmen sowie von einem der vielfältigsten Fächerangebote im deutschsprachigen Raum profitieren werden.

Gegründet als praxisnahe Hochschule ist der Fachbereich bis heute universitäre Denkfabrik und gefragter Standortpartner in der Metropolregion Nürnberg.

  • Einrichtungen
  • Institute und Lehrstühle
  • Fachbereichsverwaltung
  • Studienfachberatung
  • Studium
  • 100 Jahre Handelshochschule Nürnberg

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • YouTube
Nach oben