Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Mobilität im Klimawandel – Eine neue Aufgabe für den öffentlichen Verkehr.
Datum: 25. Juni 2025Zeit: 16:00 – 18:00Ort: Bismarckstr. 1A (FAU Campus Erlangen Mitte)
Trotz klarer Hinweise auf den menschengemachten Klimawandel und die Notwendigkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren, bleibt die Abhängigkeit vom Automobil in Deutschland ungebrochen. Besonders deutlich zeigt sich dies in der Vorstellung, das 1,5-Grad-Ziel allein durch den Wechsel der Antriebsart erreichen zu wollen, obwohl dies aufgrund von Rebound-Effekten niemals ausreicht. Gleichzeitig wird der dringend benötigte Ausbau des öffentlichen Verkehrs politisch vernachlässigt. Nur wenn der Autobesitz für viele obsolet wird, bestehen überhaupt reale Chancen, die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen. Doch weder Politik noch Medien verfolgen dies als Ziel, wodurch der Verkehrssektor in immer stärkerem Maße zum Ausstoß an Treibhausgasen beiträgt. Dabei könnte eine CO2-Reduktion im Mobilitätssektor mit einem veränderten Denken zur Mobilitätsbewältigung wie z.B. das „Internet der Mobilität“ erreicht werden. Ein Beispiel: Die Kombination von gut ausgebauten Landstraßen und dichtem Expressbusverkehr könnten viele Fahrten im ländlichen Raum mit dem privaten Auto ersetzen und z.B. den Besitz eines Zweitwagens überflüssig machen.
Dozent: Prof. Dr. Harald Kipke (TH Nürnberg)
Die Ringvorlesung geht aus der Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) der Kommission für Nachhaltigkeit<https://www.fau.de/fau/leitung-und-gremien/gremien-und-beauftragte/kommissionen/#nachhaltigkeit> hervor und findet im Sommersemester 2025 ab dem 30.04.2025 immer mittwochs von 16.15 Uhr – 17.45 Uhr im Großen Hörsaal der Alten Mathematik in der Bismarckstr. 1A (FAU Campus Erlangen Mitte) statt. Hier finden Sie den Link zum Studon-Kurs<https://www.studon.fau.de/studon/go/crs/6209026> und den campo-Kurs<https://www.campo.fau.de/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=searchCourseNonStaff-flow&_flowExecutionKey=e1s7>.
Details
Bismarckstr. 1A (FAU Campus Erlangen Mitte)