Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Suffizienz und die Wiederentdeckung des Menschen für ein gutes Leben.

Datum: 4. Juni 2025Zeit: 16:00 – 18:00Ort: Bismarckstr. 1A (FAU Campus Erlangen Mitte)

Thema: Bewusst in der Einzahl formuliert stellt sich die Frage, ob „das“ gute menschliche Leben universell ist oder jeweils ein individueller Entwurf sein muss. Warum beispielsweise ist Konkurrenz die Leitidee menschlichen Wirtschaftens? Nach elementarem Grundwissen der Ökologie gilt sie als die nachteiligste Beziehungsform unter Lebewesen. Warum also richten wir Menschen uns danach aus und wie gestaltet sich dadurch unser aktuelles nicht-nachhaltiges Gesellschaftssystem. Wer profitiert davon und welche Folgen kann das für die Menschen, die nicht profitieren, mit sich bringen? Viele neuere Erkenntnisse der Medizin, Altruismusforschung und den Gesundheitswissenschaften haben Erkenntnisse vorgelegt, die eine Rekonstruktion des Menschlichen als Kooperationswesen zulassen. Lässt sich Prinzipielles über das gute Leben sagen und welche Freiheitsgrade besitzt es?
Dozent: PD Dr. Klaus Geiselhart (FAU, NatFak)

Die Ringvorlesung geht aus der Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) der Kommission für Nachhaltigkeit<https://www.fau.de/fau/leitung-und-gremien/gremien-und-beauftragte/kommissionen/#nachhaltigkeit> hervor und findet im Sommersemester 2025 ab dem 30.04.2025 immer mittwochs von 16.15 Uhr – 17.45 Uhr im Großen Hörsaal der Alten Mathematik in der Bismarckstr. 1A (FAU Campus Erlangen Mitte) statt. Hier finden Sie den Link zum Studon-Kurs<https://www.studon.fau.de/studon/go/crs/6209026> und den campo-Kurs<https://www.campo.fau.de/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=searchCourseNonStaff-flow&_flowExecutionKey=e1s7>.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.green-office.fau.de/2025/01/22/fau-for-sustainability-ringvorlesung-nachhaltigkeit-im-sommersemester-2025/

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
4. Juni 2025
Zeit:
16:00 – 18:00
Ort:

Bismarckstr. 1A (FAU Campus Erlangen Mitte)

Veranstaltungskategorien:
WIWI Termine